Erfolgreich Beziehungen gestalten
Welche Strategien, Werkzeuge und Ressourcen lassen sich fachübergreifend einsetzen, um unternehmerische Beziehungen erfolgreich zu gestalten? Kreativschaffende und Interessierte waren eingeladen, am 12. September 2018 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „CREATIVE.Spaces exploring Hidden Values“ in Dortmund mit uns Lösungsansätze zu erarbeiten.
In drei Workshops entwickeln die Teilnehmer mit den jeweiligen Workshopleitern Methoden, Tools und Strategien für die verschiedenen Stadien von Beziehungen zwischen Start-ups und Kreativschaffenden. Der erste Workshop „treffen / anbahnen / kennenlernen“ findet unter der Leitung von Simon Hombücher, Innovationsmanager und Leiter der Innovationsfabrik an der Universität Duisburg-Essen, statt. Zum Beziehungsstatus „verstehen / vertrauen / verbrüdern“ wird Bernd Fesel, vom european centre for creative economy (ecce), mit den Teilnehmern Werkzeuge erarbeiten, und im dritten Workshop widmet sich Martin Kiel, Codecentric AG, dem letzten Status „etablieren / stabilisieren / entwickeln“.
In der abschließenden Podiumsdiskussion präsentierten die Workshopleiter die Ergebnisse ihrer Arbeitsgruppen und diskutierten gemeinsam mit dem Publikum, wie Beziehungen zukünftig verbessert werden können, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Arbeitsweisen bei Start-ups und Designern liegen und welche bereits vorhandenen Programme bei der Entwicklung eines gemeinsamen Projektes unterstützen können.
Die Veranstaltung wurde unterstützt von CREATIVE.NRW, dem IDE Universität Duisburg-Essen, ecce und der Codecentric AG.